Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lifestyle, Mode, Freizeit

  • Rosenthal und das KaDeWe zeigen eine außergewöhnliche Inszenierung zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal

    Selb/Berlin. Am 23. Oktober 2016 wäre der große Unternehmer und Visionär Philip Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Er hat den Porzellanhersteller Rosenthal wie kein anderer geprägt – mit Gespür und Weitblick, neuen Formen der Zusammenarbeit mit Designern, Künstlern und Architekten und innovativen Ansätzen für Arbeitsumfeld und Miteinander.
    Das Jubiläum feiern Rosenthal und das KaDeWe, einer der

  • Rosenthal feiert 100 Jahre Philip – mit dem Ensemble Tenorsfirst, zahlreichen Gästen und den Lieblingsgerichten des großen Unternehmers

    Selb. Am vergangenen Sonntag, 20. März hat die Rosenthal GmbH mit ihrem Geschäftsführer Pierluigi Coppo und seiner Frau sowie zahlreichen Gästen den Auftakt zu einer Vielzahl an Aktivitäten zum runden Geburtstag Philip Rosenthals (1916 – 2001) gefeiert. Der Unternehmer und langjährige Vorstandsvorsitzende der Rosenthal AG wäream 23. Oktober 100 Jahre alt geworden. Wie kein anderer hat Philip Rosen

  • Rosenthal GmbH erwirbt Grundstück von der Stadt Selb

    Selb. Die Rosenthal GmbH hat gestern ein rund 7.800 Quadratmeter großes Grundstück auf dem ehemaligen Gelände des Hutschenreuther Werks B von der Stadt Selb gekauft. Das Teilstück in Form eines Dreiecks befindet sich direkt gegenüber dem Rosenthal Outlet Center. Es grenzt unmittelbar an den bestehenden Parkplatz der Rosenthal GmbH und die Wittelsbacherstraße. Die Planungen zur künftigen Nutzung de

  • Gianluca Colonna zum zweiten Geschäftsführer der Rosenthal GmbH berufen

    Selb. Mit Wirkung zum 1. März 2016 hat die Rosenthal GmbH Gianluca Colonna, bisher Chief Operating & Sales Officer, zum Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Marketing berufen. Der 43-jährige ist seit 2009 bei dem Porzellanhersteller in Selb tätig und verantwortet seither den nationalen und internationalen Vertrieb, das Hotelgeschäft, das Marketing, die Logistik, das Creative Center so

  • Munich Creative Business Week: Rosenthal München feiert 100 Jahre Philip Rosenthal

    München. Vasen, die die Bewegung eines Wirbelsturms einfangen und in Porzellan erstarren lassen; Objekte, die Podest und Vase verschmelzen;Kollektionen, die von der Wette zweier berühmter Männer inspiriert sind. So vielfältig und originell wie Philip Rosenthal (1916 - 2001) selbst präsentieren sich die Ideen und Entwürfe junger Kreativer aus Glas und Porzellan, die Rosenthal München anlässlich des

  • ​Rosenthal – Daily Life

    Im Büro verbringen die meisten Menschen einen Großteil ihrer Zeit. Essen und Genießen wird dabei zu einem integralen Bestandteil der Arbeits- und Lebenswelt. Für Ming-Ju Hsieh ist das Büro ein Ort, an dem sich Träume erfüllen und ausdrücken lassen – über Ideen und Visionen, aber auch über unseren individuellen Lifestyle am Arbeitsplatz.

  • Rosenthal Maria – Ein Bestseller feiert 100 Jahre

    Spricht man heute bei Rosenthal von Maria, dann ist nämlich weniger Philipps Frau gemeint als vielmehr eine Erfolgsgeschichte, wie es sie selten gibt in der Welt des Porzellans. Allein gut fünf Millionen verkaufte Tassen und fünfzehn Millionen Teller in den letzten 25 Jahren – Maria ist die meistverkaufte Geschirrform aller Zeiten.

  • ​Rosenthal – Tütenvasen

    Rosenthal „Tütenvase“/ Design: Tapio Wirkkala
    Mit der Papiertütenvase aus dem Jahr 1977 ironisiert Tapio Wirkkala die Pop-Kunst, die zur Entstehungszeit der Vase tonangebend war. Es gelang ihm, mit einem Augenzwinkern ein Objekt zu kreieren, das zu einem Klassiker von Rosenthal wurde und seit fast vier Jahrzehnten unverändert produziert wird.
    Tapio Wirkkala (1915 - 1985) arbeitete s

  • Hutschenreuther – Weihnachten

    Weihnachtslieder gehören zur Winterzeit wie heißer Punsch und süßer Plätzchenduft. Die gleichnamige neue Sammelserie, entworfen im hauseigenen Hutschenreuther Christmas Atelier und versehen mit einem Sonderbodenstempel, verbildlicht in aufwendiger und sehr figürlicher Weise bekannte Weihnachtslieder und beginnt mit dem Klassiker „Stille Nacht“.

  • Sambonet - New Living

    Eine elegante Produktlinie von Edelstahlhalterungen, einschließlich Backofenformen aus echtem Rosenthal-Porzellan – so kommen kulinarische Genüsse stilvoll vom Ofen direkt auf den Tisch.

  • Sambonet - Cesello Collection

    ​Design und Eleganz finden einen neuen dekorativen Ausdruck in der exklusiven Fotorahmenkollektion und den ganz besonderen Tabletts Cesello.

  • Rosenthal und Thomas holen je einen iF Design Award 2016

    Selb.Die Rosenthal Interior Kollektion aus farbigem Porzellan von Designer Sebastian Herkner mit den Serien Meta, Mitis und Domo sowie die praktischen wie formschönen Küchenhelfer und –accessoires der Serie Kitchen by Thomas sind mit dem renommierten iF Design Award 2016 ausgezeichnet worden. Rosenthal und Thomas überzeugten die internationale Jury mit ihrer herausragenden gestalterischen Qualitä

  • Rosenthal – Falda

    Designer Sebastian Herkner liebt das gekonnte Zusammenspiel von Material, Oberfläche und Fertigungstechnik.

  • ​Sebastian Herkner „Das Haus“ supported by Rosenthal

    Offen und transparent, sinnlich und fast gänzlich ohne Wände – so unkonventionell und gleichzeitig spektakulär präsentiert sich der Entwurf des deutschen Designers Sebastian Herkner für das alljährlich von der imm in Auftrag gegebene Projekt „Das Haus“.

  • Stage erweitert die Rosenthal Interieur Kollektion um ein wandelbares Sofakonzept

    Selb. Seit diesem Jahr steht der Name Rosenthal nicht allein für außergewöhnliche Porzellanserien und deren große gestalterische Qualität. Die neue ästhetisch anspruchsvolle Rosenthal Interieur Möbelkollektion aus Sofas, Sesseln, Stühlen und einem Tisch für Ess- und Wohnbereichbereichert die Rosenthal Welt um Designobjekte, die weit über den gedeckten Tisch hinausgehen. Vorgestellt auf der imm in