Direkt zum Inhalt springen

News -

Rosenthal - Junto

Junto/Design: TonettiDesign und Mario Padiglione

Gemeinsam essen, genießen und das Leben feiern - Die neue Rosenthal Form Junto verbindet auf innovative wie spielerische Weise Menschen und ihre Liebe für gutes Essen aus aller Welt. Subtil verschmelzen feines Porzellan, sinnliche Keramik und warmes Holz miteinander und erlauben eine ungeahnte Zahl an Kombinationen für jede Esskultur. Unverkennbar ist die Leidenschaft für sensible Details und der natürliche, handwerkliche Look aus gedämpften Farben und organischen Formen. So prägt das feine Porzellan ein filigranes, sich zur Mitte verjüngendes Rautenrelief, das sich teilweise auf der Oberfläche, teilweise sogar auf der Unterseite der Teller wiederfindet und an moderne Ornamentik erinnert. Der Rand der Teller und Schalen variiert in der Höhe und lässt die Form bewusst individuell und asymmetrisch wirken. Als stimmigen Kontrast zum feinen Porzellanscherben spiegelt die Kollektion die wichtigsten Stücke auch in kräftigem, erdverbundenem Steinzeug mit besonderer Reaktivglasur. Eine Vielzahl an Schälchen transportiert den Trend, verschiedenste Gerichte in Szene zu setzen und mit Menschen, die wir mögen, zu teilen. Drei Holzaccessoires aus amerikanischer Weißeiche bringen Höhe und Abwechslung auf den Tisch und sorgen für eine perfekte Inszenierung der vielen Schälchen und kleinen Teller. Hochwertige Leinenservietten in zwei korrespondierenden Farben sowie Gläser der Serie Strict runden das Tischarrangement ab.
So wird Junto zur lässigen Bühne für modernes Dining ohne Grenzen, aber mit einer guten Portion individuellen Stils.

Detailwissen: Besonderheiten einer Reaktivglasur
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Keramikglasur, die durch Glasurauftrag und -brand in beliebigen Mengen gleich aussehend hergestellt werden kann, liegt der Charme einer Reaktivglasur im individuellen Erscheinungsbild eines jeden Artikels. Die meist niedrigviskose, eisenhaltige Reaktivglasur läuft während des Glasurbrandes von den Kanten stark ab, wodurch es hier zu einer dünnen Glasurauflage kommt. An diesen Randzonen erscheint die Glasur einfarbig und in einem seidenmatten, dunklen Glanz. Je nach Forngebung der Hohl- oder Flachteile ergeben sich sehr individuelle sprenkelartige Strukturen auf der keramischen Oberfläche.

Gianpietro Tonetti (*1958)gründete schon 1983 das Designunternehmen dimensioni s.a.s. und arbeitet heute als Produktgestalter im italienischen Lodi. Mit seinem aktuellen Designbüro TonettiDesign gehört er dank modernster Computertechniken und ausgewiesener Expertise zu den wichtigsten Bezugspunkten für Universitäten, Unternehmen, Forscher und Multimedia-Experten.

Der gebürtige Römer Mario Padiglione (*1983) ist seit seinem Abschluss an der Politecno di Milano als freier Möbel- und Produktgestalter unter anderem für TonettiDesign oder das Studio Robert Paoli tätig.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Taste Your Life: Farben und Formen der Rosenthal Junto Kollektion

    Rosenthal Junto verbindet Menschen und ihre Liebe für gutes Essen aus aller Welt. Die Kollektion greift den Trend fürs Teilen gekonnt auf: Viele Schalen in unterschiedlichen Größen schaffen mehr Miteinander-Gefühl am Tisch und können immer neu kombiniert werden. 
    Subtile Details, ein natürlicher, handwerklicher Look aus gedeckten Farben und organischen Formen machen "Junto" unverwechselbar. Die

  • Spirit of Nature: Entspannte Modernität und Natürlichkeit auf dem Tisch

    Rosenthal - Mesh Colours
    Vielfalt - das ist nicht nur der heutige Anspruch an die Küchen dieser Welt, sondern auch das eigene Genuss- und Lebenskonzept. "Mesh" ist ganz diesem Motto gewidmet und bringt es detail- und variationsreich auf unseren Tisch. Mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten verführt die Kollektion zu einer kulinarischen Reise um die Welt und schafft mit natürlichen Farbvarian

  • Natürlich, Weihnachten! Fröhliches Fest mit Rosenthal TAC und Junto

    Weihnachten mal ganz natürlich! Ein Mix aus legendärem TAC und unkompliziertem Junto Steinzeug. Fein abgestimmt in Farbe und Form sind dies die perfekten Zutaten für ein stylisches und gemütliches Festessen mit Familie und Freunden.
    Rosenthal - TAC 1 / Design: Walter Gropius
    Eines der Kultobjekte von Rosenthal ist das Teeservice TAC 1 von Walter Gropius (1883 - 1969). Das Werk des Bauhaus-Gr