Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lifestyle, Mode, Freizeit

  • Sambonet – Gio Ponti Fluo, Leather und Cement

    Das Centro Stile Sambonet interpretiert die markanten Designs von Gio Ponti neu: 2016 erhalten der Tafelaufsatz und das Tablett einen neuen Look, der sie noch stärker in den Mittelpunkt rückt.

  • Weihnachten für Verträumte und Metropoliten – Rosenthal White Christmas

    Selb. Feminin, frostig und experimentell – so präsentiert sich Rosenthal in der Weihnachtszeit. Dabei zaubert diekontraststarke Farbkombination aus Schwarz, Weiß und pastelligem Rosé einen ganz neuen Winter- und Weihnachtslook. Die hochwertigen Geschenkideen und Accessoires umfassen in diesem Jahr unter anderem neue Motive für die beliebten Snowball Weihnachtskugeln, eine moderne White Christmas K

  • Rosenthal - Suomi

    Rosenthal Suomi/Design: Timo Sarpaneva
    Puristisches Design aus Skandinavien - Konzentration auf das Wesentliche kennzeichnet das Service „Suomi" des Finnen Timo Sarpaneva. Bei der Gestaltung der kompakten, organischen Form aus dem Jahr 1976 ließ sich Sarpaneva von den runden, geschmeidigen Kieselsteinen an Finnlands Küsten inspirieren. „Suomi" ist skandinavischer Purismus für Designbegeisterte

  • Philip Rosenthals Lieblingsstücke im Handel

    Selb. Zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal (1916 – 2001) hat das Unternehmen die kreativsten Köpfe versammelt und sie mit einem besonderen Auftrag versehen: der Kreation von außergewöhnlichen Porzellan- und Glasstücken ganz im Geiste von Philip Rosenthal. Entstanden ist eine faszinierende Jubiläumskollektion, die Rosenthal mit einem ausdrucksstarken PoS-Konzept präsentiert.
    Das Sonderschauf

  • Große Liebe, großer Bestseller: 100 Jahre Maria im Handel

    Selb. Sie gehört zu den meistverkauften und schönsten Formen im Rosenthal Programm: Maria. Benannt nach der großen Liebe und zweiten Ehefrau von Firmengründer Philipp Rosenthal begeht die Form mit dem prägnanten Kantenrelief 2016 ihren 100. Geburtstag. Gefeiert wird Maria mit einer Vielzahl an neuen Produkten und Dekorationsideen.
    So kann der Rosenthal Fachhandel ein umfangreiches Merchandising

  • Rosenthal - TAC Skin Gold

    Rosenthal - TAC Skin Gold/Design: Rosenthal Creative Center
    Die Kollektion TAC, Ikone des Bauhaus und von Walter Gropius entworfen, erhält ein neues grafisches Dekor in edlem Gold. Auf den Flachteilen entsteht durch aufwendige Mehrfachveredelung ein feines Relief, Hohlteile wie die Teekanne erhalten durch hochwertigste Siedruckdekoration eine samtige, matte Oberfläche. Kleine übereinander

  • ​Rosenthal Interieur - Stage

    Stage bietet die perfekte Bühne für Komfort- und Designliebhaber, die Individualität und Funktionalität suchen.

  • Von der Wette zum Schaufensterkonzept: 100 Jahre Philip Rosenthal im Handel

    Selb. Den 100. Geburtstag Philip Rosenthals (1916 – 2001) feiert der Porzellanhersteller Rosenthal mit besonderen Konzepten und einer großen Jubiläumsausstellung, die noch bis zum 27. April im Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe zu sehen ist.
    Auch der Rosenthal Fachhandel kann das einzigartige PoS-Konzept umsetzen. Aufhänger ist eine Wette, die Philip Rosenthal und Bauhaus-Architekt Walter Gropius an

  • Rosenthal Outlet Center: Maria feiert 100 Jahre – mit Romantik, Emotion und Inspiration

    Selb. Es gibt Liebesgeschichten, die sind so schön, dass man sie kaum glauben kann. Wie die zwischen Philipp Rosenthal und seiner zweiten Frau Maria. Der Geheimrat und Firmengründer war so vernarrt in Maria, dass er kurzerhand ein Porzellanservice nach ihr benannte. Ohne zu ahnen, dass daraus ein millionenfach verkaufter Bestseller würde.
    Am 30. April 2016, 10 bis 18 Uhr feiert das Rosenthal Ou

  • Rosenthal gewinnt red dot Design Award

    Selb. Die Tischleuchte Nightingale von Rosenthal, entworfen von Dante – Goods and Bads,wird in diesem Jahr mit der begehrten Auszeichnung red dot Award: Product Design 2016bedacht. Vor allem die hohe Design- und Produktqualität sowie die im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellte Lampenkonstruktion überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Der ansonsten übliche Schirm des Designstücks is

  • Gropius goes Rosenthal Ausstellung im KaDeWe eröffnet - Außergewöhnliche Inszenierung zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal

    Selb/Berlin. Die Lifestyle-Inszenierung „Gropius goes Rosenthal“ zum 100. Geburtstag des visionären Unternehmers Philip Rosenthal ist gestern offiziell im Foyer des KaDeWe, einem der bedeutendsten und luxuriösesten Department Stores der Welt im Herzen Berlins, eröffnet worden. Das Konzept umfasst einen maßstabsgerecht gebauten,1968 von Walter Gropius im Zuge einer verlorenen Wette für das Rosentha

  • Rosenthal und das KaDeWe zeigen eine außergewöhnliche Inszenierung zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal

    Selb/Berlin. Am 23. Oktober 2016 wäre der große Unternehmer und Visionär Philip Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Er hat den Porzellanhersteller Rosenthal wie kein anderer geprägt – mit Gespür und Weitblick, neuen Formen der Zusammenarbeit mit Designern, Künstlern und Architekten und innovativen Ansätzen für Arbeitsumfeld und Miteinander.
    Das Jubiläum feiern Rosenthal und das KaDeWe, einer der

  • Rosenthal feiert 100 Jahre Philip – mit dem Ensemble Tenorsfirst, zahlreichen Gästen und den Lieblingsgerichten des großen Unternehmers

    Selb. Am vergangenen Sonntag, 20. März hat die Rosenthal GmbH mit ihrem Geschäftsführer Pierluigi Coppo und seiner Frau sowie zahlreichen Gästen den Auftakt zu einer Vielzahl an Aktivitäten zum runden Geburtstag Philip Rosenthals (1916 – 2001) gefeiert. Der Unternehmer und langjährige Vorstandsvorsitzende der Rosenthal AG wäream 23. Oktober 100 Jahre alt geworden. Wie kein anderer hat Philip Rosen

  • Rosenthal GmbH erwirbt Grundstück von der Stadt Selb

    Selb. Die Rosenthal GmbH hat gestern ein rund 7.800 Quadratmeter großes Grundstück auf dem ehemaligen Gelände des Hutschenreuther Werks B von der Stadt Selb gekauft. Das Teilstück in Form eines Dreiecks befindet sich direkt gegenüber dem Rosenthal Outlet Center. Es grenzt unmittelbar an den bestehenden Parkplatz der Rosenthal GmbH und die Wittelsbacherstraße. Die Planungen zur künftigen Nutzung de

  • Gianluca Colonna zum zweiten Geschäftsführer der Rosenthal GmbH berufen

    Selb. Mit Wirkung zum 1. März 2016 hat die Rosenthal GmbH Gianluca Colonna, bisher Chief Operating & Sales Officer, zum Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Marketing berufen. Der 43-jährige ist seit 2009 bei dem Porzellanhersteller in Selb tätig und verantwortet seither den nationalen und internationalen Vertrieb, das Hotelgeschäft, das Marketing, die Logistik, das Creative Center so

  • Munich Creative Business Week: Rosenthal München feiert 100 Jahre Philip Rosenthal

    München. Vasen, die die Bewegung eines Wirbelsturms einfangen und in Porzellan erstarren lassen; Objekte, die Podest und Vase verschmelzen;Kollektionen, die von der Wette zweier berühmter Männer inspiriert sind. So vielfältig und originell wie Philip Rosenthal (1916 - 2001) selbst präsentieren sich die Ideen und Entwürfe junger Kreativer aus Glas und Porzellan, die Rosenthal München anlässlich des

  • ​Rosenthal – Daily Life

    Im Büro verbringen die meisten Menschen einen Großteil ihrer Zeit. Essen und Genießen wird dabei zu einem integralen Bestandteil der Arbeits- und Lebenswelt. Für Ming-Ju Hsieh ist das Büro ein Ort, an dem sich Träume erfüllen und ausdrücken lassen – über Ideen und Visionen, aber auch über unseren individuellen Lifestyle am Arbeitsplatz.

  • Rosenthal Maria – Ein Bestseller feiert 100 Jahre

    Spricht man heute bei Rosenthal von Maria, dann ist nämlich weniger Philipps Frau gemeint als vielmehr eine Erfolgsgeschichte, wie es sie selten gibt in der Welt des Porzellans. Allein gut fünf Millionen verkaufte Tassen und fünfzehn Millionen Teller in den letzten 25 Jahren – Maria ist die meistverkaufte Geschirrform aller Zeiten.

  • ​Rosenthal – Tütenvasen

    Rosenthal „Tütenvase“/ Design: Tapio Wirkkala
    Mit der Papiertütenvase aus dem Jahr 1977 ironisiert Tapio Wirkkala die Pop-Kunst, die zur Entstehungszeit der Vase tonangebend war. Es gelang ihm, mit einem Augenzwinkern ein Objekt zu kreieren, das zu einem Klassiker von Rosenthal wurde und seit fast vier Jahrzehnten unverändert produziert wird.
    Tapio Wirkkala (1915 - 1985) arbeitete s

Mehr anzeigen