Rosenthal meets Versace – Prestige Gala
Barocke Goldelemente und ein platinfarbenes Mäanderband rahmen eine luxuriöse Vase und zwei imposante Löwen ein...
Barocke Goldelemente und ein platinfarbenes Mäanderband rahmen eine luxuriöse Vase und zwei imposante Löwen ein...
Rosenthal František Vízner/Design: František Vízner
Die Glaskollektion František Vízner, die den Namen des Künstlers trägt, ist sein letzter Entwurf und wurde mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Best Design Award. Die ausgefallene Form der mundgeblasenen Kristallgläser und das präzise Schliffmuster verleihen der Serie ihr unverkennbares Design. Vízners künstlerisches Schaffen
Sterne-Koch Cory Lee setzt in seinem neuen Restaurant im Museum of Modern Art in San Francisco auf Rosenthal.
Kraft, Wohlstand und Glück – das Schwein ist seit jeher Urtier und Symbol. Zum 100. Geburtstag Philip Rosenthals (1916 – 2001) hat Designer Sebastian Herkner ausgehend von der markantesten Stelle eines Schweins – der Nase – die minimalistischen Designobjekte RORO erschaffen.
Mesh ist eine Maßeinheit, eine englische Popband oder auch ein Fachbegriff in der Computergrafik – bei Rosenthal steht Mesh für weit mehr: Es ist der Inbegriff der unkomplizierten wie vielfältigen neuen Dining-Kultur, die jedem Anlass und allen Anforderungen gerecht wird.
Die beliebten Rosenthal Engel sind ab sofort bestellbar und in drei neuen Motiven und drei Größen erhältlich.
Tradition und Rebellion vereinen sich in den neuen, auf 49 Stück weltweit limitierten Teeservicen von Rosenthal meets Versace.
Alle aktuellen Kollektionen im Überblick
Die neue Thomas-Kollektion ONO stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: Sie ist unprätentiös und doch eigenständig, clever und multifunktional, lässig, aber für jeden Anlass einsetzbar – kurz ein formbewusster Freigeist mit dem Potential zum Klassiker von morgen.
Cobalt Blue sorgt mit seiner tiefen Blaunuance dafür, dass die klare Formensprache von Sunny Day besonders gut zur Geltung kommt. Lässig und zugleich elegant zeigt sich Greige, ein Mischton aus angesagten Grau- und Beigetönen.
1965: Die Beatles bringen „Help!“ heraus, die Fernsehkultur gehört zum Alltag, und auf der Straße finden Friedensmärsche statt. 1965 ist auch das Jahr, dem das Centro Stile seine jüngste Sambonet-Besteckkollektion in Edelstahlausführung widmet.
Der Geist der 1960er Jahre lebt in der neuen Sambonet Kollektion 1965 Vintage auch in der Küche wieder auf. Das jüngste Projekt, das den Liebhabern des romantischen Stils vom Centro Stile Sambonet gewidmet ist.
Sambonet Luxury bringt Cesello Carrè hervor, die neue Kollektion, deren Dekor zur Textur wird.
Die neuartige Oberflächenausführung „Vintage“ zur Aufwertung eines zeitlosen Klassikers von Sambonet: Filet Toiras. Das Besteck Filet Toiras Vintage erweckt den Anschein, als sei es vom Staub aus Großmutters Kiste befreit worden, um uns Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen. Während seine raffinierte Form auf den Stil des Piemonteser Barock Anfang des 19. Jahrhunderts zurückgeht, ist
Diese gleichermaßen für Design- und minimalistische Tische geeigneten Serien verbreiten den Zauber vieler geselliger Augenblicke.
Inspiriert von der Tradition, der gesunden Küche und dem Design von Terra.Cotto hat die Designerin Stefania Vasques eine Kollektion aus Gusseisen entworfen. Im Zeichen von Slow Food und im Einklang mit der Philosophie der „Mutterkollektion“ ist Terra.Cotto Gusseisen Ausdruck der wachsenden Sehnsucht nach dem guten Essen von früher.
Die Kollektion besteht aus ovalen und runden Kasserollen
Das Centro Stile Sambonet interpretiert die markanten Designs von Gio Ponti neu: 2016 erhalten der Tafelaufsatz und das Tablett einen neuen Look, der sie noch stärker in den Mittelpunkt rückt.
Selb. Feminin, frostig und experimentell – so präsentiert sich Rosenthal in der Weihnachtszeit. Dabei zaubert diekontraststarke Farbkombination aus Schwarz, Weiß und pastelligem Rosé einen ganz neuen Winter- und Weihnachtslook. Die hochwertigen Geschenkideen und Accessoires umfassen in diesem Jahr unter anderem neue Motive für die beliebten Snowball Weihnachtskugeln, eine moderne White Christmas K
Rosenthal Suomi/Design: Timo Sarpaneva
Puristisches Design aus Skandinavien - Konzentration auf das Wesentliche kennzeichnet das Service „Suomi" des Finnen Timo Sarpaneva. Bei der Gestaltung der kompakten, organischen Form aus dem Jahr 1976 ließ sich Sarpaneva von den runden, geschmeidigen Kieselsteinen an Finnlands Küsten inspirieren. „Suomi" ist skandinavischer Purismus für Designbegeisterte
Selb. Zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal (1916 – 2001) hat das Unternehmen die kreativsten Köpfe versammelt und sie mit einem besonderen Auftrag versehen: der Kreation von außergewöhnlichen Porzellan- und Glasstücken ganz im Geiste von Philip Rosenthal. Entstanden ist eine faszinierende Jubiläumskollektion, die Rosenthal mit einem ausdrucksstarken PoS-Konzept präsentiert.
Das Sonderschauf